Abschlussveranstaltung „a-BUS Iserlohn – New Mobility Lab“

In dem Projekt „a-BUS Iserlohn – New Mobility Lab“ wird der Einsatz von automatisiert fahrenden Fahrzeugen zur Personenbeförderung im Zusammenwirken mit intelligenten Lösungen für Kommunikation, Energieversorgung und Logistik in einer Pilotanwendung mit wissenschaftlicher Begleitung untersucht. Neben der intelligenten Vernetzung der Systeme werden dabei unter realistischen Nutzungsbedingungen die Aspekte Systemverfügbarkeit, Nutzerakzeptanz und Systemflexibilität mit Blick auf mögliche neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit automatisiert fahrenden Fahrzeugen im ÖPNV analysiert.

Der Projektzeitraum des durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der „Digitalen Modellregionen NRW“ geförderten Projektes läuft vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2023. Das Projektkonsortium, bestehend aus der Fachhochschule Südwestfalen, der MVG Märkischen Verkehrsgesellschaft GmbH, der Stadtwerke Iserlohn GmbH und der Stadt Iserlohn, nimmt dies zum Anlass im Rahmen einer Abschlussveranstaltung die Ergebnisse des Gemeinschaftsprojektes vorzustellen.

Die Abschlussveranstaltung findet wie folgt statt:

Freitag, den 16. Juni 2023 von 09:30 bis 13:00 Uhr

am Campus der Fachhochschule Südwestfalen (Frauenstuhlweg 31, 58644 Iserlohn)

Es ist folgender Ablaufplan vorgesehen:

  • 09:30 – 10:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fachhochschulcampus
  • 10:00 – 11:00 Uhr: Vorstellung des Projektes „a-BUS Iserlohn – New Mobility Lab“ & Vorstellung der Forschungsfragen (Teil 1)
  • 11:00 – 11:15 Uhr: Pause
  • 11:15 – 12:00 Uhr: Vorstellung der Forschungsfragen (Teil 2)
  • 12:00 – 13:00 Uhr: Diskussion, Gespräche und Networking bei Fingerfood

Im Anschluss an die Abschlussveranstaltung besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit mit dem „a-BUS Iserlohn“ zurück zum Stadtbahnhof Iserlohn zu fahren.

Alle Interessierten können sich hier bis zum 11.06.2023 zu der Veranstaltung anmelden.